Guter Geschmack braucht keine Süßung. 100% Teegetränke und 100% Kaffee Cold Brew.

Von Denny Sachs

Der natürliche Gaming Booster: Ocha-Ocha® Cold Brew

Seit etwa vier Jahren hat ein neues Produktsegment die Twitch-Streams von Gamern und Online Stores erobert: Gaming Booster. In diesem Artikel erklären wir, was am Trend dran ist und warum Ocha-Ocha® wohl einer der natürlichsten Booster ist.

Was sind Gaming Booster?

Unter Gaming Boostern versteht man allgemeinhin Energy Drinks in Pulverform, die man sich zuhause im Shaker wie Eiweißshakes selbst zubereitet.

Im weitesten Sinne zählen aber auch echte Energy Drinks, die auf Gamer gebrandet wurden, mit in diese Kategorie. Bei der Recherche kamen uns auch ein paar Snack-Gaming Booster wie Schokoriegel unter.

Doch alle haben eins gemein: Sie werben mit mehr Konzentration und Wachheit beim Gaming.

Da die Booster aus der Fitnesswelt kommen haben sie ein gutes Image, denn ihre Ursprünge gehen auf Supplemente wie Eiweißshakes oder Kreatinpulver zurück.

Oft sind die Booster, laut Quellen, aber eher ungesund und haben einen zu hohen Koffeingehalt, weswegen sie offiziell als Nahrungsergänzungsmittel kategorisiert werden.

Mit einer Tagesdosis von 500ml per Gaming Getränk nimmt man bis zu 250mg Koffein zu sich. Das sind etwa 6-7 Tassen Kaffee auf einmal! Wach wird man dadurch sicher, aber selbst Kaffee-Junkies würden so viel Kaffee (ca. 1500ml) nicht auf einmal herunterstürzen, sondern über den Tag verteilt. Ein “Koffein-Hangover” ist so fast vorprogrammiert.

Auch inhaltlich bieten Gaming Booster meist nicht viel mehr als Unmengen an Koffein, Taurin und Dextrose. Wer sich also nicht nur mit Zucker und Chemie zustopfen möchte, sollte gewissenhaft die Inhaltstoffe der einzelnen Produkte recherchieren und dann selbst entscheiden. Mach deinen eigenen Gaming Booster Test.

Banner von Ocha-Ocha zu Cold Brew Getränken

Ocha-Ocha®: “Anti-Gaming Booster” widerwillen

Da wir uns jetzt vermehrt auf Twitch bewegen und die Pen & Paper H.O.R.D.E. Events von Gronkh mit gesunden Gaming Getränken versorgen, kommen vermehrt Streamer auf uns zu.

In der Community werden wir als eine Art “Anti-Gaming Booster” wahrgenommen, dank unserer Cold Brew Getränke. Unser schwarzer Kaffee und japanischer Grüntee bieten ebenfalls, was Gaming Booster ohne Zucker versprechen: Sie machen wach beim Zocken.

Doch im Gegensatz zu klassischen Boostern muss man nach 500ml Grüntee keinen Koffein-Kater befürchten. Die Koffeinkurve ist eher flach, dafür länger und nachhaltiger. 

Und ein kleiner 200ml Kaffee von uns reicht, um schnell wach zu werden. Und das alles komplett ohne jeden Zusatz wie Zucker oder Säuren.

Unser Prinzip lautet: Wasser + Pflanze. PUNKT.

Denn mehr braucht es nicht für eine gute Erfrischung.

Gaming Booster selber machen

Wenn ihr auf Tee und Kaffee als gesunde Gaming Booster ohne Zucker zurückgreift, dann können wir euch Cold Brew als Brühverfahren empfehlen.

Durch das spezielle Cold Brew Verfahren bleibt das Gute der Pflanze erhalten und kaum Bitterstoffe bilden sich, wodurch Kaffee und Grüntee mild schmecken. Nicht alle mögen ja den herben Geschmack der warmen Varianten.

Lest hier, wie ihr selbst natürliche Booster daheim herstellt:

Rezept: Cold Brew Tea selbst machen

Welche Gaming Booster Erfahrung habt ihr gemacht?

Welche Booster Getränke benutzt ihr, um beim Gaming wach zu bleiben? Greift ihr auf Gaming Getränke, Sport Power Booster oder auf natürliche Wachmacher wie Kaffee und Tee zurück?

Schreibt es uns in die Kommentare.

Beitrag verfasst von Denny Sachs

Denny Sachs lebte und arbeitete fast ein halbes Jahrzehnt in Japan und half einem Tokyoter Start-up von 3 auf 300 Mitarbeiter zu kommen. Heute ist er Chief Media Officer beim Augsburger Getränke-Start-up: Ocha-Ocha® und betreut mit Senpai den Japan-YouTubekanal: TOKYOmaniacs.

Banner von Ocha-Ocha mit Cold Brew Bundle

Quellen [Stand: 22.04.22]:

https://gamingbooster-vergleich.de/

https://supplement-bewertung.de/gaming-booster-test/

https://play-experience.com/warum-man-die-finger-von-gaming-boostern-lassen-sollte/

0 Kommentare

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, ehe sie veröffentlicht werden